Gedanken zu Ernährungstrends für Hunde
Fortbildungskurs des Instituts für Tierernährung des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität
Berlin, des Lehrstuhls für Tierernährung und Diätetik der Ludwig-Maximilians-Universität München
(geplant), der Akademie für tierärztliche Fortbildung und Vetion.de in Zusammenarbeit mit der DVGFachgruppe
Tierernährung.
Barfen steht für “Biologisch Artgerechtes Rohes Futter” und beinhaltet die Fütterung von rohem Fleisch,
Knochen, Organen und manchmal auch etwas Gemüse und Obst. Die Methode basiert auf der Idee, dass
Hunde „natürlich“ ernährt werden sollen.
Auf der anderen Seite steht die vegane Ernährung, die komplett auf pflanzlichen Produkten basiert und
jegliche tierischen Produkte ausschließt. Befürwortende dieser Ernährungsweise argumentieren, dass eine
gut geplante vegane Diät für Hunde gesund sein kann und dass sie ethische Bedenken bezüglich der
Tierhaltung und des Umweltschutzes anspricht.
Tierärzt:innen sind gefordert, die Beratung für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Hunden objektiv
zu machen. Die für die Praxis relevanten wissenschaftlichen und praktischen Erkenntnisse werden in
diesem Vortrag dargestellt und interaktiv diskutiert.
Das Live Webinar findet am 12.06.2024 statt.
Die Aufzeichnung steht bis zum 12.06.2025 zur Verfügung.