Dieser Kurs gibt einen Überblick über die Entwicklung des Fachgebiets „Manuelle und Physikalische Therapien“ und die Anforderungen an die Einrichtung einer entsprechenden Tierarztpraxis. Im Anschluss werden die Verfahren Thermotherapie und Wickel- und Mooranwendungen vorgestellt. Weiterhin wird auf die Bedeutung der Elektrodiagnostik als wichtigen Baustein der neurologischen Untersuchungskaskade eingegangen, ebenso wie auf die neurophysiologischen Grundlagen, die für eine erfolgreiche Physiotherapie zu beachten sind. Ein Beitrag über reflexinduziertes Training schließt den ersten Kurs ab.
- MyVetlearn.de /
- Alle Kurse /
- Kleintiere, Zusatzbezeichnung
Manuelle und Physikalische Therapien – E-Learning Kurs I: Einführung in die Physikalische Therapie und Thermotherapie
- ReferentInnen: Dr. med. vet. Cécile-Simone Alexander, Berlin; Dr. Martin Deutschland, Berlin
Share on facebook
Auf Facebook teilen
Share on twitter
Auf Twitter teilen
Share on email
Per E-Mail teilen
Kurs Content
Alles ausklappen
Übersicht über das Gebiet „Physikalische Therapie“
Einrichtung einer Physiotherapie-Praxis
Thermotherapie
Wickel und Mooranwendung
Spezielle Anwendungsarten der Thermotherapie
Läsion und Elektrodiagnostik
Neurophysiologische Grundlagen der Physiotherapie bei Tieren
RITA (Reflexinduziertes Training nach Alexander)
Fort- und Weiterbildungskurs der Akademie für tierärztliche Fortbildung in Zusammenarbeit mit der Tierarztpraxis für Rehabilitation, Dr. Cécile-Simone Alexander, und dem Internetportal Vetion.de.
Dieser Kurs ist geeignet für die Zusatzbezeichnung „Manuelle und Physikalische Therapien“. Er steht allen interessierten Kolleginnen und Kollegen offen. Eine Vorbildung ist nicht erforderlich.
Der Kurs ist Teil einer 8-teiligen Kursreihe, die aus 5 Online-Seminaren und 3 Präsenz-Fortbildungen in Berlin besteht. Die Inhalte der ersten beiden Kurse werden Ihnen als E-Learning zur Verfügung gestellt, weitere Präsenz- und Online-Fortbildungen folgen zu einem späteren Zeitpunkt. Nach dem Kauf des Kurses und Zahlungseingang erhalten die Teilnehmer Zugang zum Kurs. Sie können den Referierenden bis drei Wochen vor dem jeweiligen Kursende per E-Mail Fragen stellen, sich mit anderen Teilnehmer/innen austauschen sowie sich das Kursskript im pdf-Format herunterladen und archivieren.
Für eine erfolgreiche Teilnahme müssen Sie abschließend einen Multiple-Choice-Test bestehen. Die Teilnahmebescheinigung inkl. ATF-Anerkennung erhalten Sie automatisch nach erfolgreichem Abschluss des jeweiligen Kurses in Ihrem persönlichen Bereich zum Download. So können Sie sich zeitlich flexibel fortbilden und gleichzeitig Reise-, Übernachtungs- und Vertreterkosten sparen.

Über den Kurs
- Verfügbar von 22.05.2021 bis 30.04.2022
- 7 ATF-Stunden
- Kursprogramm
- Der Preis für Ihre Benutzergruppe wird Ihnen nach Login im Warenkorb angezeigt.
- Teil der Reihe „Manuelle und Physikalische Therapien“ (Zusatzbezeichnung). Drei weitere Online-Kurse stehen Ihnen derzeit auf MyVetlearn.de online zur Verfügung. Weitere Online-Kurse und 3 Präsenzseminare in Berlin folgen zu einem späteren Zeitpunkt. Klicken Sie hier, um mehrere Kurse aus dieser Reihe zu buchen.
Haben Sie noch Fragen?
Kein Problem. Schreiben Sie uns einfach eine schnelle Nachricht und wir freuen uns all Ihre Fragen zu klären.