Inhalt dieser Online-Fortbildung, die aus einem E-Learning-Teil und einem Live-Online-Seminar besteht, sind die organischen Ursachen von Verhaltensproblemen. Auf den Untersuchungsgang, die Diagnosestellung und Differentialdiagnosen sowie auf die Organisation und Management einer verhaltenstherapeutischen Praxis wird im E-Learning-Kurs eingegangen.
- MyVetlearn.de /
- Alle Kurse /
- Kleintiere, Zusatzbezeichnung
Verhaltenstherapie Modul 3: Organische Ursachen von Verhaltensproblemen
- ReferentInnen: Dr. Ursula Breuer, Ostfildern und Dr. Stephan Gronostay, La Madeleine (FR)
Share on facebook
Auf Facebook teilen
Share on twitter
Auf Twitter teilen
Share on email
Per E-Mail teilen
Live-Termin: Dienstag, 12. April 2022, 19.30-21.00 Uhr / Breuer: Organische Ursachen von Verhaltensproblemen – Fallbeispiele und Fragen
Kurs Content
Alles ausklappen
Webinar 12.04.2022
Organische Erkrankungen als Auslöser für Verhaltensprobleme - Teil 1
Organische Erkrankungen als Auslöser für Verhaltensprobleme - Teil 2
Organische Erkrankungen als Auslöser für Verhaltensprobleme - Teil 3
Organische Erkrankungen als Auslöser für Verhaltensprobleme - Teil 4
Untersuchungsgang (Anamnese) inkl. Diagnosestellung und Differentialdiagnosen
Abschluss: “Untersuchungsgang (Anamnese) inkl. Diagnosestellung und Differentialdiagnosen”
1 Test
Expand
Organisation und Management einer verhaltenstherapeutischen Praxis
Fortbildungskurs der ATF für das 10-teilige Kurssystem „Verhaltenstherapie“ in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Tierverhaltensmedizin und –therapie und der DVG-Fachgruppe Verhaltensmedizin und Bissprävention.
Der Kurs ist geeignet für den Erwerb der Zusatzbezeichnung Tierverhaltenstherapie.
Das E-Learning-Modul, das ab August 2020 erstmalig angeboten wurde, steht Ihnen in auf Aktualität geprüfter Form weiterhin bis zum 31. Dezember 2022 zur Verfügung. Ergänzende Präsenzkurse in Hannover sind für einen späteren Zeitraum vorgesehen.
In diesem Kurs ist zudem ein Live-Online-Seminar am 12. April 2022 enthalten, in dem Frau Dr. Breuer Ihnen Fallbespiele vorstellt und für Ihre Fragen zur Verfügung steht. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31. Dezember 2022 zur Verfügung.
Der Kurs ist geeignet für den Erwerb der Zusatzbezeichnung Tierverhaltenstherapie.
Das E-Learning-Modul, das ab August 2020 erstmalig angeboten wurde, steht Ihnen in auf Aktualität geprüfter Form weiterhin bis zum 31. Dezember 2022 zur Verfügung. Ergänzende Präsenzkurse in Hannover sind für einen späteren Zeitraum vorgesehen.
In diesem Kurs ist zudem ein Live-Online-Seminar am 12. April 2022 enthalten, in dem Frau Dr. Breuer Ihnen Fallbespiele vorstellt und für Ihre Fragen zur Verfügung steht. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31. Dezember 2022 zur Verfügung.

Über den Kurs
- Verfügbar von 04.01.2022 bis 31.12.2022
- 12 ATF-Stunden
- Kursprogramm
- Der Preis für Ihre Benutzergruppe wird Ihnen nach Login im Warenkorb angezeigt.
- Teil der Reihe "Verhaltenstherapie" Klicken Sie hier, um mehrere Kurse aus dieser Reihe zu buchen.
Haben Sie noch Fragen?
Kein Problem. Schreiben Sie uns einfach eine schnelle Nachricht und wir freuen uns all Ihre Fragen zu klären.