In diesem Modul der VetMAB-Reihe (Antibiotikaminimierung im Stall) liegt der Schwerpunkt auf der Antibiotikareduzierung in der Klauengesundheit. Dr. Stefan Nüske (LMU München) erklärt mit vielen, eindrücklichen Fotos und Kurzfilmen, wie man die gesunde Klaue gesund erhält und bei Erkrankungen schnell und effektiv gegensteuert. Praxisnah erläutert Dr. Nüske darüber hinaus, wie im Falle eines Medikamenteneinsatzes vorzugehen ist und welche Maßnahmen innerhalb der Rinderhaltenden Betriebe zur Gesunderhaltung der Klauen angestoßen werden können.
- MyVetlearn.de /
- Alle Kurse /
- Rind
VetMAB – zur Minimierung des Antibiotikaeinsatzes in der Nutztierhaltung: Klauen
- ReferentInnen: Dr. Stefan Nüske, München
Share on facebook
Auf Facebook teilen
Share on twitter
Auf Twitter teilen
Share on email
Per E-Mail teilen
Kurs Content
Alles ausklappen
Teil 1: Einleitung
Teil 2: Grundlagen der Behandlung
Teil 3: Die wichtigsten Erkrankungen der Rinderklaue
Teil 4: Betriebliche Risikofaktoren
Teil 5: Fazit und Ausblick
Mit VetMAB – Antibiotikaminimierung im Stall – haben das Institut für Mikrobiologie und Tierseuchen der Freien Universität Berlin, Vetion.de und die ATF einen Beitrag geleistet, um durch Fortbildung der Anwender eine weitere Resistenzbildung durch die unsachgemäße oder überflüssige Behandlung von Nutztieren mit Antibiotika zu vermeiden. Bitte melden Sie sich online unter www.myvetlearn.de an. Die Lerninhalte werden unter www.myvetlearn.de in einem nur für die angemeldeten Teilnehmer/innen zugänglichen Bereich bereitgestellt. Nach Anmeldung und Zahlungseingang wird der Zugang freigeschaltet. Sie können ab Freischaltung für die Dauer von acht Wochen auf die Inhalte zugreifen, Fragen an den Referenten stellen, sich mit anderen Teilnehmer/innen austauschen sowie sich das Kursskript im pdf-Format herunterladen und archivieren. Ein Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich.
Für eine erfolgreiche Teilnahme müssen Sie abschließend einen Multiple-Choice-Test bestehen. Die Teilnahmebescheinigung inkl. ATF-Anerkennung erhalten Sie automatisch nach erfolgreichem Abschluss des jeweiligen Kurses in Ihrem persönlichen Bereich zum Download sowie per Mail zugeschickt. So können Sie sich zeitlich flexibel fortbilden und gleichzeitig Reise-, Übernachtungs- und Vertreterkosten sparen.

Über den Kurs
- Verfügbar von 04.01.2022 bis 31.12.2022
- 4 ATF-Stunden
- Kursprogramm
- Der Preis für Ihre Benutzergruppe wird Ihnen nach Login im Warenkorb angezeigt.
- Teil der Reihe "VetMAB" Klicken Sie hier, um mehrere Kurse aus dieser Reihe zu buchen.
Haben Sie noch Fragen?
Kein Problem. Schreiben Sie uns einfach eine schnelle Nachricht und wir freuen uns all Ihre Fragen zu klären.