MyVetlearn.de

Referentenvorstellung:
Dr. Michael Katikaridis


Zu meiner Person

Gemeinsam mit meinem Kompagnon leitete ich 14 Jahre lang eine Kleintierpraxis mit der Weiterbildungsermächtigung zur Fachtierärztin / zum Fachtierarzt für Kleintiere im Raum München. Ich war stolz darauf, ein engagiertes Team zu leiten und unseren Patient:innen die bestmögliche, tiermedizinische Versorgung bieten zu können.

Vor beinahe 10 Jahren durchlebte ich dann eine schwere Krise in Form einer Erschöpfungsdepression, die mich dazu brachte, mich neu zu orientieren.
Ich beschloss, mein Interesse für Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation zu nutzen und habe mich in diesen Themen intensiv weitergebildet, qualifiziert und zertifiziert. Mittlerweile bin ich ein erfahrener Trainer für Persönlichkeitsentwicklung, helfe Menschen dabei, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und ihre Führungskompetenzen zu entwickeln.
Es bereitet mir Freude, Menschen zu fördern und ihnen zu helfen, sich selbst besser zu führen. Meine wöchentlichen Gruppenarbeiten sowie Impulsvorträge im Klinikum Bad Trissl (onkologisches Kompetenzzentrum Oberaudorf) erfüllen mich dabei mit Dankbarkeit.
Die Möglichkeit, Menschen zu fördern, ihnen dabei zu helfen, ihre psychische Abwehrkraft zu kräftigen, ihr volles Potenzial zu entfalten und ihr Leben auf eine positive Art und Weise zu gestalten ist dabei immer wieder inspirierend und sinnstiftend.

Mehr zu mir unter www.kupua.de

Interview mit Michael Katikaridis

Lieber Michael,

wir sind sehr froh, Dich als Referenten für unsere 4-teilige Online-Seminarreihe zum Thema Personalführung gewonnen zu haben. Für Myvetlearn.de ist neben Deiner Persönlichkeit und deiner Art, Inhalte zu vermitteln, vor allem die Tatsache wichtig, dass Du nicht „nur“ Persönlichkeitstrainer, sondern auch Tierarzt bist. Du hattest bis vor nicht all zu langer Zeit ja selber eine Praxis (Tierarztpraxis am Stadtweiher in Dachau) mit acht Angestellten, bevor Du Dich entschlossen hast, Dich neu aufzustellen.

Was hat Dich dazu bewogen, Dich dem Coaching von tierärztlichen Persönlichkeiten anzunehmen? Ich frage provokant: Warum bist „ausgerechnet“ Du in Deinen Augen dazu qualifiziert?

Ich denke weniger in der Kategorie „entweder, oder“ als vielmehr in „sowohl als auch“. Was also qualifiziert „auch“ mich, dieses Webinar zu halten?

  • Zum einen genau diese Haltung. Ich versuche immer, verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen und flexibel auf unterschiedliche Situationen und Herausforderungen zu reagieren. Dies ist besonders wichtig, wenn es darum geht, komplexe Themen wie Persönlichkeitsentwicklung und Führung zu vermitteln und gegebenenfalls auf individuelle Bedürfnisse und Situationen der Teilnehmenden einzugehen.
  • Zum anderen ist meine langjährige Erfahrung als Tierarzt ein wertvolles Asset, da ich aus erster Hand verstehe, welche Herausforderungen mit der Umsetzung der vermittelnden Konzepte in der Praxis verbunden sind. Dies trägt dazu bei, dass die Inhalte des Webinars praxisnah und relevant sind und den Teilnehmenden helfen, die besprochenen Kompetenzen effektiver anzuwenden.
  • Letztendlich möchte ich alle mit meiner Leidenschaft zu den Themen Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation und Führungskompetenzen inspirieren und sie mit den grundlegenden Praktiken vertraut machen.

Was ist Dir bei Deinem Coaching persönlich das wichtigste Anliegen, hat die größte Bedeutung für Dich, um erfolgreich eine Praxis und Mitarbeiter/Kollegen zu führen? Gibt es ein Patentrezept?

Nein, es gibt kein Patentrezept, allerdings gibt es Kernaspekte:

  • Ein wesentlicher Punkt ist, dass man Freude daran entwickelt, sich selbst besser kennenzulernen und an der eigenen Selbstreflexion und Selbstführung zu arbeiten. Denn nur wer Lust hat, sich selbst besser kennenzulernen, kann auch andere führen und inspirieren. Wer sich auf diesen Aspekt konzentriert, wird die eigene Persönlichkeit weiterentwickeln und dadurch das Fundament legen, um als Führungskraft erfolgreich zu sein.
  • Ein weiterer wichtiger Punkt ist, immer nach dem “Warum” zu fragen. Wenn man versteht, warum man bestimmte Entscheidungen trifft und welche Ziele man verfolgt, kann man klarer und zielgerichteter handeln. Das fördert Klarheit und Orientierung, was wiederum zu mehr Sicherheit und Zufriedenheit führt.

Wie ist Deine Online-Seminarreihe auf Myvetlearn.de aufgebaut? Was wirst Du vermitteln und wie?

  • Der rote Faden, der sich durch alle Module zieht, ist die Erkenntnis, dass die eigene geistige Haltung die Basis für erfolgreiches und nachhaltiges Umsetzen ist. Zu erkennen, in welcher Haltung man sich situationsbedingt befindet und welche anderen Haltungen man einnehmen könnte, eröffnet ganz neue Handlungsspielräume. Es macht eben einen großen Unterschied, ob ich ein Skalpell in der Haltung einer Chirurgin oder eines Mörders führe. Wenn es dir gelingt, dir deine eigenen, meist unbewussten Haltungen sichtbar zu machen, wirst du deine Fähigkeiten im Umgang mit dir, deinem Team und deinen Klienten auf ganz neue Ebenen bringen.
  • Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Tatsache, dass Führungskompetenz nicht notwendigerweise aus Fachkompetenz abgeleitet werden kann. Es ist wichtig zu verstehen, dass Fachwissen allein nicht ausreicht, um eine erfolgreiche Führungskraft zu sein. Vielmehr erfordert es eine spezielle Reihe von Fähigkeiten und Eigenschaften, um ein Team oder sich selbst, erfolgreich zu führen.
  • Auch das Spannungsfeld, das entsteht, wenn du als Tierärztin oder Tierarzt sowohl Führungsaufgaben als auch Fachaufgaben ausführen musst und es dadurch immer wieder zu Konflikten und Überforderung kommen kann, wird berücksichtigt.
  • Die Webinarreihe selbst setzt sich aus frei gehaltenen Impulsvorträgen mit Erläuterungen an einem Whiteboard zusammen. Ich freue mich auf einen anschließenden, intensiven Austausch bzw. möchte jedes neue Modul mit einer QA-Session (Question and Answer-Session, Fragerunde; Anm. d. Red.) zum vorangegangenen Modul beginnen.

An wen richtet sich die Online-Seminarreihe, wer wird sich dort wiederfinden, abgeholt werden und davon profitieren?

Die komplette Webinarreihe richtet sich vor allem an Tierärzt:innen, die eine eigene Praxis führen oder Verantwortung für ein Team haben. Tierärzt:innen, die Lust haben, mehr über sich, über Eigenverantwortung und Kommunikation zu erfahren, finden sich in Modul 1 und 4 wieder.

 

Welche Voraussetzungen/Vorkenntnisse sollten die TeilnehmerInnen mitbringen für Deine Online-Seminarreihe?

Du brauchst keine speziellen Vorkenntnisse für meine Webinarreihe. Ich würde allerdings meinen, Neugier und Lust auf Neues sind wertvolle Voraussetzungen. Den letzten Satz möchte ich gerne Alexander von Humboldt sagen lassen:

„Kühner als das Unbekannte zu erforschen, kann es sein, das Bekannte zu bezweifeln.“

 

Jetzt bin ich noch viel gespannter und kann es kaum erwarten, zu verfolgen, wie die Kurse (einzeln oder im Paket buchbar) dann tatsächlich sein werden und was ich daraus mitnehmen werden.

Herzlichen Dank für Deine Zeit!

 

Interview: Dr. Julia Henning (Vetion.de/Myvetlearn.de)