Einführung in die Regulationsmedizin



Dieser Fortbildungskurs der ATF und Vetion.de als internetbasierte Fortbildung (E-Learning) vermittelt eine Einführung in die Naturheilverfahren in der Veterinärmedizin.
Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Darstellung allgemeiner Gesetzmäßigkeiten und der Vorstellung der bedeutendsten Therapiemethoden: Homöopathie, Akupunktur und den unterschiedlichen Verfahren der biologischen Tiermedizin. Zudem wird aufgezeigt, wie sich diese Therapieformen in die Praxis integrieren lassen.
Dieser Kurs steht Ihnen nach der Anmeldung für sechs Wochen zur Verfügung. Es muss innerhalb von sechs Wochen nach Erhalt der Zugangsdaten mit dem Kurs begonnen werden. Ein Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich. Während dieses Zeitraumes können Sie jederzeit auf die Inhalte zugreifen, den Referenten per E-Mail Fragen stellen, sich mit anderen Teilnehmern austauschen sowie sich das Kursskript im pdf-Format herunterladen und archivieren. Für eine erfolgreiche Teilnahme müssen Sie abschließend einen Multiple-Choice-Test bestehen. Die Teilnahmebescheinigung inkl. ATF-Anerkennung erhalten Sie automatisch nach erfolgreichem Abschluss des Kurses. So können Sie sich zeitlich flexibel fortbilden und gleichzeitig Reise-, Übernachtungs- und Vertreterkosten sparen.
Referenten: Dr. Heidi Kübler, Obersulm-Willsbach; Dr. Sebastian Arlt, Berlin; Dr. Christian Fidelak, Potsdam
Programm
Einführung | Einführung in die Regulationsmedizin |
Kübler
Fidelak
Arlt
|
Vorstellung der Weiterbildungsgänge Akupunktur, Biologische Tiermedizin, Homöopathie |
Biophysikalische Grundlagen:
Grundlagen regulationsmedizinischer Therapien:
|
|
Homöopathie
Fidelak |
Einführung in die Homöopathie
|
Biologische Tiermedizin
Kübler |
Einführung in die Biologische Tiermedizin
|
Akupunktur
Arlt |
Einführung in die Akupunktur
|
Weiteres
Kübler |
Regulationsmedizin und Schulmedizin
|
Hinweis für Nichtmitglieder:
Liegt der Anmeldung eine Beitrittserklärung zur ATF bei, wird die Zahlung der ermäßigten Gebühr akzeptiert. Beitrittserklärungen und Informationsmaterial können bei der Geschäftsstelle angefordert werden.
ATF-Anerkennung: 12 Stunden