MyVetlearn.de

Kastration beim Hund – von der Routineoperation zum Streitfall

225,00  inkl. Mwst.

mit interaktiven Elementen zum spielerischen Lernen

mit Zusatzmaterial zum Download

Berechtigte Nutzergruppen: Tierärzt:innen, Tiermedizinstudierende, Veterinärreferendar:innen

Referierende:  PD Dr. Sebastian Arlt, Zürich (CH); Prof. Dr. Sandra Goericke-Pesch, Hannover; Prof Dr. Iris M. Reichler, Zürich (CH); TÄ Sophie Strodtbeck, Burghaslach; Prof. Dr. Dr. h. c. Axel Wehrend, Gießen

Die Kastration von Hunden hat sich in den letzten Jahren von einer Standardprozedur zu einem viel diskutierten Eingriff entwickelt. Beigetragen haben dazu neue Erkenntnisse zu langfristigen unerwünschten Kastrationsnebenwirkungen, eine differenzierte Betrachtung der Sexualsteroide für das Verhalten und eine kritischere Auslegung des Tierschutzgesetzes.

Alle diese neuen Erkenntnisse sollen im besten Falle in der Praxis in das Kastrationsberatungsgespräch einfließen. Aber wie bleibe ich auf dem neusten Stand und wie vollziehe ich den Transfer von der wissenschaftlichen Erkenntnis in die Praxis – gerade, wenn verschiedene Untersuchungen zu unterschiedlichen Aussagen kommen?

Ziel dieses E-Learnings ist es, Ihnen das Werkzeug für Ihre Praxis zu geben, damit Sie den Eingriff der Kastration fachgerecht einordnen können und sich einen Leitfaden für Ihr individuelles Kastrationsberatungsgespräch erarbeiten können.

Programm

Wehrend:                 Definitionen und gesetzliche Grundlagen zur Kastration
Reichler:                   Unerwünschte Nebenwirkungen der Kastration
Strodtbeck:               Kastration und Verhalten
Goericke-Pesch:        Medikamentöse Alternativen zur Kastration
Arlt:                           Wie erschließe ich mir wissenschaftliche Literatur zur Vorbereitung fürs Kastrationsberatungsgespräch?
Wehrend:                 Das Kastrationsberatungsgespräch

Mehr Informationen zum Kurs

Fortbildungsart

E-Learning

ATF-Stunden

4

Nutzergruppe

Tierärzt:innen und Tiermedizinstudierende

Interaktiv

Mit interaktiven Übungen

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Kastration beim Hund – von der Routineoperation zum Streitfall“