Referent: Prof. Dr. Axel Wehrend, Gießen (Dipl. ECAR, Dipl. ECBHM, Fachtierarzt für Reproduktionsmedizin)
Aufgrund der Besonderheiten von neugeborenen Hunden und Katzen treten in dieser Altersstufe typische Erkrankungen auf, die sich schnell zu lebensbedrohlichen Situationen entwickeln können. Weiterhin ist zu beachten, dass Krankheiten des Muttertieres, wie z.B. eine Mastitis oder eine verzögerte Gebärmutterrückbildung, zu Gesundheitsstörungen der Neugeborenen führen können. Im Rahmen von Kurs 2 sollen typische Erkrankungen von Hunde- und Katzenwelpen während der ersten zehn Lebenstage mit Blick auf Diagnostik und Therapie vorgestellt werden.
Der Inhalt steht Ihnen nun als Aufzeichnung des Live-Online-Seminars zur Verfügung.
Bei gleichzeitiger Buchung beider Kurse aus der Reihe “Physiologie und Erkrankungen neugeborener Welpen” sparen Tierärzt:innen 10€, ATF/DVG-Mitglieder 15€ und Tierärzt:innen in Arbeitslosigkeit und Tiermedizinstudierende 10€. Klicken Sie hier, um mehrere Kurse zu buchen.
Der Kurs ist buchbar bis zum 29.11.23 (23:59 Uhr). Der Preis für Ihre Benutzergruppe wird Ihnen nach Login angezeigt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.