7-teilige Online-Seminar-Reihe für (Amts-)Tierärzt:innen
In dieser mehrteiligen Online-Fortbildungsreihe wird auf häufige Qualzucht- bzw. Defektzuchtmerkmale bei Hunden eingegangen. Während sich Dr. Laukner (Veterinäramt Stuttgart) v. a. mit den Ursachen und der Einteilung von Merkmalen, die gemäß § 11b TierSchG relevant sind, sowie mit der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der amtlichen Kontrolle von Zuchtbeständen unter Berücksichtigung des § 11b TierSchG befasst, stellt Prof. Neumann (Uni Göttingen) in mehreren Live-Onlineseminaren die einzelnen Defekte und ihre Merkmale geordnet nach Körperregionen vor. Die Reihe endet mit einem Beitrag von Molekularbiologin Mag. Dr. Geretschläger (Feragen GmbH, Salzburg) zu Möglichkeiten und Grenzen von Gentests.
Die Fortbildungsreihe richtet sich gleichermaßen an Amtstierärzt:innen als auch an kurativ tätige Kolleg:innen.
Kurs 5: Herz-Kreislauf-Respiration
Referent: Prof. Dr. Stephan Neumann, Göttingen (FTA für Kleintiere, FTA für Labordiagnostik, Dipl. ECVCP)
Live-Webinar: Mittwoch, 28.06.2023, 15.00-16:30 Uhr (danach steht die Aufzeichnung zu Verfügung)
Prof. Neumann befasst sich mit der Kardiomyopathie, der Mitralklappeninsuffizienz, dem Persistierenden Ductus Arteriosus Botalli (PDA), der Pulmonalstenose sowie dem Problem der Brachycephalie und dem Trachealkollaps.
Teil der Reihe “Die tierärztliche Gesundheitsbescheinigung für Hunde mit „Qualzucht“merkmalen”. Bei gleichzeitiger Buchung mehrerer Kurse aus dieser Reihe reduziert sich der Gesamtpreis je gebuchtem Kurs um 3%.
Klicken Sie hier, um mehrere Kurse aus dieser Reihe zu buchen.
Unser Mental Health-Special in Kooperation mit www.tantetierarzt.de:
In dieser Kursreihe gibt es eine freiwillige 15-minütige Yoga-Einheit nach jedem Online-Seminar (ca. 16:30 Uhr). Im Kursbetrag enthalten, nicht Teil der ATF-Anerkennung.
Der Kurs ist buchbar bis zum 31.12.23 (23:59 Uhr). Der Preis für Ihre Benutzergruppe wird Ihnen nach Login angezeigt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.