MyVetlearn.de

Die Ziege als Patient in der tierärztlichen Praxis

15% Osterrabatt 🐰
bei Buchung vom 14.04.-27.04.2025!
BITTE GEBEN SIE IM WARENKORB FOLGENDEN GUTSCHEIN-CODE AN:
Ostern2025

280,00  inkl. Mwst.

Aufzeichnung verfügbar bis 08.11.2025

Berechtigte Nutzergruppen: Tierärzt:innen, Tiermedizinstudierende, Veterinärreferendar:innen

Kursleitung: Prof. Dr. Dr. h. c. Axel Wehrend, Gießen
Referierende: Prof. Dr. Maren Bernau, Nürtingen; Univ.-Prof. Dr. Martin Ganter, Gießen; Univ.-Prof. Dr. Melanie Hamann, Gießen; Dr. Udo Moog, Jena; PD Dr. habil. Marlene Sickinger, Gießen; Prof. Dr. Carsten Staszyk, Gießen; Dr. Henrik Wagner, Gießen; Dr. Anna-Linda Golob, Bad Kissingen

Live-Webinar vom 09.11.2024 (verfügbar bis 08. November 2025)

Ziegen werden zunehmend als Haustiere gehalten und nicht mehr nur als Nutztiere zur Milch- oder auch Fleischgewinnung. Als kleine Wiederkäuer weisen Ziegen neben einigen Gemeinsamkeiten zu Schafen auch wesentliche Unterschiede auf. Diese bestehen u. a. in Anatomie, Physiologie und Verhalten, aber auch in der Pharmakokinetik und -therapie. Diese Fortbildung widmet sich daher der Ziege und ihren Besonderheiten als Patient und „minor species“ in der tierärztlichen Praxis.

Der Fortbildungskurs wird von der ATF und des Internetportals Vetion.de GmbH in Zusammenarbeit mit der Tierklinik für Reproduktionsmedizin und Neugeborenenerkrankungen der Justus-Liebig-Universität durchgeführt.

Ausführliche organisatorische Informationen zu Ablauf, Anmeldung und technischen Voraussetzungen für Ihre Teilnahme finden Sie im Programm.

Mehr Informationen im Programm

Fortbildungsart

Seminaraufzeichnung

ATF-Stunden

6

Nutzergruppe

Tierärzt:innen und Tiermedizinstudierende

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Ziege als Patient in der tierärztlichen Praxis“