MyVetlearn.de

Online-Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für Tierärztinnen und Tierärzte

299,00  inkl. Mwst.

flexibler E-Learning-Teil und ein Live-Online-Termin inkl. Abschlussprüfung (jeden Monat neue Termine)

Berechtigte Nutzergruppen: Tierärzt:innen, Tiermedizinstudierende, Veterinärreferendar:innen

Teil 1: E-Learning (Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle, 180 Minuten)

☑️ bereits ausgewählt

E-Learning und Live-Termin können nur gemeinsam gebucht werden. Bitte wählen Sie EINEN der folgenden Live-Termine. Die Buchung eines Termins muss bis spätestens 15 Tage vorher erfolgen. Letztmöglicher Buchungstag insgesamt ist der 02.12.2025. Je Termin stehen 24 Plätze zur Verfügung.

Teil 2: Live-Online-Seminar mit eingeschalteter Kamera (16.15-20.30 Uhr) 26.11.2025

inkl. Abschlussprüfung

Teil 2: Live-Online-Seminar mit eingeschalteter Kamera (16.15-20.30 Uhr) 17.12.2025

inkl. Abschlussprüfung

In dieser Online-Fortbildung von ATF und Vetion.de können Sie die Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach § 48 Strahlenschutzverordnung entsprechend Anlage 4.1.2. der Richtlinie „Strahlenschutz in der Tierheilkunde“ vom 25.09.2014 erlangen.
Dafür müssen Sie einen E-Learning-Teil durcharbeiten und an einem Live-Online-Seminar mit abschließendem Test teilnehmen. Das erfolgreiche Absolvieren des E-Learnings ist Voraussetzung für die Teilnahme an einem Live-Online-Seminar (Termine zur Auswahl). Für die Erlangung der Aktualisierung der Fachkunde muss vollständig am Live-Online-Seminar teilgenommen und im Anschluss online ein Test erfolgreich absolviert werden.
Im dreistündigen Live-Online-Seminar werden verschiedene Fälle aus der Kleintiermedizin (Internistik, Orthopädie) vorgestellt und diskutiert.

Referent: Prof. Dr. Stephan Neumann, Göttingen
FTA für Kleintiere, FTA für Labordiagnostik, Dipl. ECVCP

ATF-Stunden: 6

Bitte wählen Sie oben auf dieser Seite EINEN Live-Termin aus und fügen dann das Produkt zum Warenkorb hinzu. Der E-Learning-Teil ist bereits inklusive.

Das sind die Inhalte der beiden Teile:

Teil 1: E-Learning vom 01.08. bis 11.12.2025
(Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle, 180 Minuten)
1. Strahlung, Physik und Biologie
− Physikalische Grundlagen der Röntgenstrahlen
2. Strahlenwirkungen
− Arten der Wechselwirkungen und Schäden
3. Dosis und Dosimetrie
− Bedeutung der Dosis, deren Messung und Grenzwerte
4. Röntgenraum & Rechtsgrundlagen für den Strahlenschutz in der Tierheilkunde
− Einrichtung und Betrieb eines Röntgenraumes
− Wesentliches aus Atomgesetz (AtomG, 23.12.1959, letzte Änderung 20.07.2017),
Strahlenschutzgesetz (StrlSchG, 27.06.2017), Strahlenschutzverordnung (StrlSchV, 05.12.2018)

Teil 2: Live-Online-Seminar mit eingeschalteter Kamera
(16.15-20.30 Uhr, Termine s.o.)
16.15-16.30 Technikcheck inkl. Identitätsprüfung
16.30-16.45 Praktischer Strahlenschutz: Grundsätze, Ziele, Möglichkeiten im Alltag
16.45-17.30 Qualitätssicherung im Zusammenhang mit dem Strahlenschutz: Lagerung, Alternativen
17.30-17.50 Fragen & Diskussion inkl. Repetitorium zum Strahlenschutz
17.50-18.00 Pause
18.00-18.45 Anwendung der Röntgentechnik: Falldarstellungen aus der Inneren Medizin mit Einbeziehung der Teilnehmenden
18.45-19.30 Anwendung der Röntgentechnik: Falldarstellungen aus der Orthopädie mit Einbeziehung der Teilnehmenden
19.30-19.45 Pause
19.45-20.30 Abschließende Online-Prüfung bei eingeschalteter Kamera

Mehr Informationen zum Ablauf finden Sie im Programm

ATF-Stunden

6

Fortbildungsart

E-Learning, Live-Online-Seminar

Nutzergruppe

Tierärzt:innen und Tiermedizinstudierende

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Online-Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für Tierärztinnen und Tierärzte“