Referierende: Dr. Cäcilia Brendieck-Worm, Niederkirchen (Kursleitung); Prof. Dr. Dr. h. c. Matthias Melzig, Berlin; Dr. Theresa Schlittenlacher, Witzenhausen; TÄ Yvonne Thoonsen, Engelskirchen; Dr. Sabine Vollstedt, Bokholt-Hanredder; Dr. Michael Walkenhorst, Frick (CH)
Der Kurs ist geeignet für die Zusatzbezeichnung „Biologische Tiermedizin” und ist offen für alle interessierten Tierärztinnen und Tierärzte.
Als Teilbereiche der Biologischen Tiermedizin gelten: Phytotherapie, Homotoxikologie/Bioregulatorische Tiermedizin,
Neuraltherapie, Organotherapie und Biophysikalische Therapie. Informieren Sie sich bitte bei Ihrer zuständigen
Tierärztekammer über die derzeit gültige Weiterbildungsordnung.
Am 29./30. Mai 2025 findet der zweite Teil als Präsenzveranstaltung in Bad Waldsee statt mit dem Schwerpunkt
„Dermatologie“ sowie Fallbesprechungen, praktischen Übungen und einer Exkursion in den Arzneipflanzengarten der
SaluVet (bei Interesse: separate Anmeldung hier)
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.